Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in etw vorwärts kommen

  • 1 vorwärts

    'foːrvɛrts
    v irr
    1)
    2)
    3) adv en avant

    in etw vorwärts kommen — avancer dans qc, progresser dans qc

    vorwärts
    vb8b49fd9o/b8b49fd9rwärts ['fo:495bc838ɐ̯/495bc838vεr7a05ae88ts/7a05ae88]
    1 (nach vorn) en avant; Beispiel: einen Salto vorwärts machen faire un salto avant
    2 (weiter) Beispiel: jemanden vorwärts bringen Erfolg faire avancer quelqu'un; Beispiel: vorwärts kommen progresser; Beispiel: mit den Bauarbeiten geht es vorwärts les travaux avancent; Beispiel: es geht vorwärts ça avance

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > vorwärts

  • 2 vorwärts

    Adv. forward, forwards; vorwärts! let’s go!; ein großer Schritt vorwärts a big step forward; etw. vorwärts und rückwärts aufsagen können be able to say s.th. backwards; weder vorwärts noch zurück können not be able to go forwards or backwards; Rolle / Salto vorwärts forward roll / somersault; vorwärts blättern EDV scroll forwards; vorwärts bringen fig. further, promote; (auch Person) help s.o. oder s.th. on ( bei in); (Projekt etc.) advance; vorwärts gehen fig. advance, progress; (sich bessern) improve; mit seiner Gesundheit etc. geht es vorwärts his health etc. is looking up; vorwärts kommen make headway (auch fig.); fig., auch im Leben: get ahead, get on, get somewhere; ich komme nicht vorwärts fig. I’m not getting anywhere, I’m treading water; vorankommen; vorwärts schreiten move forward, stride ahead
    * * *
    ahead; forwards; forward; forth; forrader; onward; along
    * * *
    vor|wärts ['foːɐvɛrts]
    adv
    forwards, forward

    vórwärts! (inf)let's go (inf); (Mil) forward march!

    weiter vórwärts — further ahead or on

    vórwärts und rückwärts — backwards and forwards

    etw vórwärts und rückwärts kennen (fig inf)to know sth backwards (Brit), to know sth backwards and forwards (US), to know sth inside out

    Rolle/Salto vórwärts — forward roll/somersault

    * * *
    1) ((also forwards) moving towards the front: A pendulum swings backward(s) and forward(s).) forward
    2) (moving forward (in place or time): They marched onward(s).) onward(s)
    * * *
    vor·wärts
    [ˈfo:ɐ̯vɛrts]
    adv forward
    \vorwärts! onwards! [ or esp AM onward!], move!; s.a. Schritt
    * * *
    Adverb forwards; (weiter) onwards; (mit der Vorderseite voran) facing forwards

    ein Schritt vorwärts(auch fig.) a step forwards

    vorwärts kommen — make progress; (im Beruf, Leben) get on; get ahead

    * * *
    vorwärts adv forward, forwards;
    vorwärts! let’s go!;
    ein großer Schritt vorwärts a big step forward;
    weder vorwärts noch zurück können not be able to go forwards or backwards;
    Rolle/Salto vorwärts forward roll/somersault
    * * *
    Adverb forwards; (weiter) onwards; (mit der Vorderseite voran) facing forwards

    ein Schritt vorwärts(auch fig.) a step forwards

    vorwärts kommen — make progress; (im Beruf, Leben) get on; get ahead

    * * *
    adj.
    forward adj.
    onward adj. adv.
    ahead adv.
    along adv.
    forwards adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorwärts

  • 3 vorwärts

    vórwärts adv напред; vorwärts! напред! mit etw. (Dat) vorwärts kommen напредвам с нещо.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > vorwärts

  • 4 vorwärts

    vorwärts, protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere: v. gehen, v. rücken, s. vorrücken no. II. – v. kommen, divitias sibi parĕre. divitiis se augere (sich Vermögen erwerben); aliquid proficere in litteris. non nullum processum habere in litteris (in den Wissenschaften einige Fortschritte machen). – nicht recht v. kommen mit od. in etw., parum proficere in alqa re (z.B. in oppugnatione oppidi).vorwärts marsch! (milit. t. t. beim Angriff) *infer signum!

    deutsch-lateinisches > vorwärts

  • 5 kommen (kam, gekommen aux sein)

    v doći (dođem), dolaziti; er wird gleich - odmah će doći; Sie - wie gerufen dolazite kao naručeni; er hat es - gesehen on je to slutio; er hat ihn - gesehen vidio ga je, gdje dolazi; in den Sinn - pasti (padnem) na pamet; in Frage - doći u obzir, biti na izbor; nicht in Anschlag - ne dolaziti u obzir; die Jahre - und gehen godine dolaze i prolaze, vrijeme leti; gefahren- dovesti (-vezem) se; geflogen - doletjeti (-tim); gelaufen - dotrčati (-čim) des Weges - odlaziti; geritten - dojašiti; mir soll einer - und sagen neka mi tko dođe reći; den Arzt - lassen pozvati (-zovem) liječnika; etw. - lassen poslati (pošaljem) po što, poniziti nešto; sich etw. zu Schulden - lassen skriviti nešto; dahin darfst du es nicht - lassen ne smiješ dozvoliti da do toga dođe; der soll mir nur wieder - neka se usudi još jednom doći; jdm. unerwartet - doći kome neočekivano; jdm. erwünscht - dobro doći kome; abhanden - izgubiti se; frei (los) - osloboditi se, i steći (-knem) opet slobodu; allmählich vorwärts - polagano napredovati (-dujem); jdm. gleich - biti kome ravan (-vna, -vno); mit etw. zurecht - s uspjehom nešto riješiti (završiti); neben jdm. zu sitzen - naći (nađem) mjesto kraj nekoga; an Land - pristati (-stanem) uz obalu; an jdn. - dopasti -padnem) nekoga; an die Sonne i (den Tag) - doći na vidjelo, razotkriti se; an die Reihe - doći na red; an jds. Stelle - doći na čije mjesto, nadomjestiti koga; auf etw. (acc.) - doći na misao; die Schuld wird auf ihn kommen krivica će pasti na njega; jdm. auf den Hals - fig pasti kome na teret; auf die Welt - roditi se; etw. nicht auf sich - lassen fig braniti se od čega; aus der Fassung - ne moći (mogu) se više svladati; aus dem Gedränge - izaći (-đem) iz gužve; aus den Gedanken (dem Sinn) - zaboraviti, smetnuti (-nem) s uma; aus den Schulden - riješiti se dugova; durch eine Stadt - proći (prođem) kroz grad; hinter die Wahrheit - otkriti (-krijem) pravu istinu; in Betracht - doći u obzir; ins Land - doći, nastati (-stanem); mit Gewehren - doći oboružan puškama; nach Hause - vratiti se kući; über jds. Schwelle - preći (preĐem) prag nečije kuće; sein Blut soll über die Schuldigen - njegova krv neka padne na krivce; über sein Geld - uzeti (uzmem) kome novac; um etw. (acc.) - izgubiti što; ums Leben - poginuti (-nem); jdm. nie wieder unter die Augen - nekome vize nikadu ne doći pred oči; jdm. unter die Hände - pasti (padnem) kome u ruke; unter die Leute - razglasiti se; nicht vom Fleck (von der Stelle) - ne maknuti (-nem) se s mjesta; von Sinnen - poludjeti (-dim), izgubiti pamet; vor jdn. - imati prednost pred kim; wieder zu sich - osvijestiti se; zum Ziele - doći do cilja; zu etw. (dat.) - steći (-čem) nešto; zu Falle - pasti (padnem); jdm. zu Ohren - Čuti (čujem), saznati; jdm. zu Gute (zu Statten) - imati korist od nečega; zu Schaden - imati Stete, štetovati (-tujem); zum Vorschein (zu Tage) - doći (dođem) na vidjelo; jdn. zu Worte - lassen pustiti koga da govori; wie - Sie dazu mir zu drohen? kako se usuđujete da mi prijetite? hoch (teuer) zu stehen - skupo platiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kommen (kam, gekommen aux sein)

  • 6 time

    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of timedie Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own timein seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    in half the timein der Hälfte der Zeit

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something(not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time(heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time(period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    3) no pl. (moment or period destined for purpose) Zeit, die

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time(punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also academic.ru/5926/be">be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    at one time(previously) früher

    6) (occasion) Mal, das

    next time you comewenn du das nächste Mal kommst

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    at the same time(nevertheless) gleichwohl

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time(read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    make good timegut vorwärts kommen

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with somethingbei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    2) (set to operate at correct time) justieren (Technik); einstellen
    3) (arrange time of arrival/departure of)

    the bus is timed to connect with the trainder Bus hat einen direkten Anschluss an den Zug

    4) (measure time taken by) stoppen
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    1. noun
    1) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) die Zeit
    2) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) die Zeit
    3) (a point at which, or period during which, something happens: at the time of his wedding; breakfast-time.)
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') die Zeit
    5) (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) der Zeitpunkt
    6) (one of a number occasions: He's been to France four times.) das Mal
    7) (a period characterized by a particular quality in a person's life, experience etc: He went through an unhappy time when she died; We had some good times together.) die Zeiten (pl.)
    8) (the speed at which a piece of music should be played; tempo: in slow time.) das Tempo
    2. verb
    1) (to measure the time taken by (a happening, event etc) or by (a person, in doing something): He timed the journey.) Zeit messen von
    2) (to choose a particular time for: You timed your arrival beautifully!) den Zeitpunkt wählen
    - timeless
    - timelessly
    - timelessness
    - timely
    - timeliness
    - timer
    - times
    - timing
    - time bomb
    - time-consuming
    - time limit
    - time off
    - time out
    - timetable
    - all in good time
    - all the time
    - at times
    - be behind time
    - for the time being
    - from time to time
    - in good time
    - in time
    - no time at all
    - no time
    - one
    - two at a time
    - on time
    - save
    - waste time
    - take one's time
    - time and time again
    - time and again
    * * *
    [taɪm]
    I. NOUN
    1. no pl (considered as a whole) Zeit f
    \time stood still die Zeit stand still
    \time marches [or moves] on die Zeit bleibt nicht stehen
    the best player of all \time der bester Spieler aller Zeiten
    in the course of \time mit der Zeit
    over the course of \time im Lauf[e] der Zeit
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein
    \time is on sb's side die Zeit arbeitet für jdn
    as \time goes by [or on] im Lauf[e] der Zeit
    to kill \time die Zeit totschlagen
    to make \time for sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen
    \time-tested [alt]bewährt
    for all \time für immer [o alle Zeit]
    in \time mit der Zeit
    over [or with] \time im Lauf[e] der Zeit
    2. no pl (period, duration) Zeit f
    \time's up ( fam) die Zeit ist um
    we spent part of the \time in Florence, and part of the \time in Rome wir verbrachten unsere Zeit teils in Florenz und teils in Rom
    you'll forget her, given \time mit der Zeit wirst du sie vergessen
    it will take some \time es wird eine Weile dauern
    sorry, folks, we're [all] out of \time now AM, AUS ( fam) tut mir leid Leute, aber wir sind schon über der Zeit
    I haven't seen one of those in a long \time so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen
    half the \time, he misses class er fehlt die halbe Zeit
    the \time is ripe die Zeit ist reif
    we talked about old \times wir sprachen über alte Zeiten
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f
    extra \time SPORT Verlängerung f
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor
    free [or spare] \time Freizeit f
    future \time Zukunft f
    injury \time BRIT SPORT Nachspielzeit f
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben
    at this moment in \time zum gegenwärtigen Zeitpunkt
    period of \time Zeitraum m
    for a prolonged period of \time über einen längeren Zeitraum
    running \time FILM Spielzeit f
    past \time Vergangenheit f
    present \time Gegenwart f
    in one week's \time in einer Woche
    in one's own \time in seiner Freizeit
    a short \time later kurz darauf
    some/a long \time ago vor einiger/langer Zeit
    most of the \time meistens
    to do sth for a \time etw eine Zeit lang tun
    to find [the] \time to do sth Zeit finden, etw zu tun
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit
    to give sb a hard \time ( fam) jdm zusetzen
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben
    to have an easy/hard \time with sth keine Probleme/Probleme mit etw dat haben
    to make \time for sb/sth sich dat Zeit für jdn/etw nehmen
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben
    to be pressed for \time in Zeitnot sein
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben
    to save \time Zeit sparen
    to spend [a lot of] \time [in] doing sth [viel] Zeit damit verbringen, etw zu tun
    to take [a long/short] \time [lange/nicht lange] dauern
    to take one's \time sich dat Zeit lassen
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden]
    to waste sb's \time jds Zeit vergeuden
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    all the [or this] \time die ganze Zeit; (always) immer
    for a \time eine Zeit lang
    for a long/short \time [für] lange/kurze Zeit
    for the \time being vorläufig
    leave the ironing for the \time being - I'll do it later lass das Bügeln einst mal - ich mach's später
    in no [or next to no] [or less than no] \time [at all] im Nu
    3. (pertaining to clocks)
    have you got the \time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?
    what's the \time? [or what \time is it?] wie spät ist es?
    excuse me, have you got the \time [on you]? Entschuldigung, haben Sie eine Uhr?
    can you already tell the \time? na, kannst du denn schon die Uhr lesen?
    oh dear, is that the right \time? oh je, ist es denn wirklich schon so spät/noch so früh?
    the \time is 8.30 es ist 8.30 Uhr
    to keep bad/good \time watch, clock falsch/richtig gehen
    to gain/lose \time watch, clock vor-/nachgehen
    4. (specific time or hour) Zeit f
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt immer näher
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennengelernt hatten
    do you remember the \time Alistair fell into the river? erinnerst du dich noch daran, wie Alistair in den Fluss fiel?
    we always have dinner at the same \time wir essen immer um dieselbe Zeit zu Abend
    I was exhausted by the \time I got home ich war erschöpft, als ich zu Hause ankam
    I'll call you ahead of \time esp AM ich rufe dich noch davor an
    at this \time of day/year zu dieser Tages-/Jahreszeit
    for this \time of day/year für diese Tages-/Jahreszeit
    what are you doing here at this \time of the day [or night]? was machst du um diese Uhrzeit hier?
    this \time tomorrow/next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit
    5. (occasion) Mal nt
    the last \time we went to Paris,... das letzte Mal, als wir nach Paris fuhren,...
    I'll know better next \time das nächste Mal bin ich schlauer
    there are \times when I... es gibt Augenblicke, in denen ich...
    sometimes I enjoy doing it, but at other \times I hate it manchmal mache ich es gerne, dann wiederum gibt es Momente, in denen ich es hasse
    every [or each] \time jedes Mal
    for the first \time zum ersten Mal
    some other \time ein andermal
    one/two at a \time jeweils eine(r, s)/zwei; persons jeweils einzeln/zu zweit
    at \times manchmal
    at all \times immer, jederzeit
    at any [given] [or [any] one] \time immer, jederzeit
    at the \time damals
    at the best of \times im besten [o günstigen] Fall[e]
    he can't read a map at the best of \times er kann nicht mal unter normalen Umständen eine Karte lesen
    at the present [or AM this] \time im Moment
    from \time to \time gelegentlich, ab und zu
    6. (frequency) Mal nt
    the \times I've told you... [or how many \times have I told you...] wie oft habe ich dir schon gesagt...
    these shares are selling at 10 \time earnings diese Aktien werden mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 verkauft
    \time and [\time] again immer [und immer] wieder
    three/four \times a week/in a row drei/vier Mal in der Woche/hintereinander
    three \times champion BRIT, AUS [or AM three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin
    three \times as much dreimal so viel
    for the hundredth/thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/x-ten Mal
    lots of [or many] \times oft, viele Male
    it's \time for bed es ist Zeit, ins Bett zu gehen
    the \time has come to... es ist an der Zeit,...
    it's \time [that] I was leaving es wird Zeit, dass ich gehe
    [and] about \time [too] BRIT, AUS (yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit!; (already accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit!
    it's high \time that she was leaving höchste Zeit, dass sie geht!; (already gone) das war aber auch höchste Zeit, dass sie endlich geht!
    we finished two weeks ahead of \time wir sind zwei Wochen früher fertig geworden
    we arrived in good \time for the start of the match wir sind rechtzeitig zum Spielbeginn angekommen
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time ( fam) etw pünktlich machen fam
    the bus arrived dead on \time der Bus kam auf die Minute genau
    in \time rechtzeitig
    on \time pünktlich; (as scheduled) termingerecht
    8. often pl (era, lifetime) Zeit f
    \times are difficult [or hard] die Zeiten sind hart
    at the \time of the Russian Revolution zur Zeit der Russischen Revolution
    in Victorian \times im Viktorianischen Zeitalter
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen dieser Tage [o unserer Zeit]
    at one \time, George Eliot lived here George Eliot lebte einmal hier
    this was before my \time das war vor meiner Zeit
    she has grown old before her \time sie ist vorzeitig gealtert
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben einiges gesehen
    \time was when you could... es gab Zeiten, da konnte man...
    if one had one's \time over again wenn man noch einmal von vorne anfangen könnte
    at his \time of life in seinem Alter
    the best.... of all \time der/die beste... aller Zeiten
    to keep up [or AM change] with the \times mit der Zeit gehen
    to be ahead of [or esp BRIT before] one's \time seiner Zeit voraus sein
    to be behind the \times seiner Zeit hinterherhinken
    from [or since] \time immemorial [or esp BRIT out of mind] seit undenklichen Zeiten
    in [or during] former/medieval \times früher/im Mittelalter
    in \times gone by früher
    in my \time zu meiner Zeit
    in our grandparents' \time zu Zeiten unserer Großeltern
    in \times past in der Vergangenheit, früher
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f
    10. (hour registration method)
    daylight saving \time Sommerzeit f
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit f
    11. SPORT Zeit f
    record \time Rekordzeit f
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    two \times five is ten zwei mal fünf ist zehn
    ten \times bigger than... zehnmal so groß wie...
    13. no pl MUS Takt m
    to be/play out of \time aus dem Takt sein
    to beat \time den Rhythmus schlagen
    to get out of \time aus dem Takt kommen
    to keep \time den Takt halten
    in three-four \time im Dreivierteltakt
    14. (remunerated work)
    part \time Teilzeit f
    short \time BRIT Kurzarbeit f
    to have \time off frei haben
    to take \time off sich dat freinehmen
    \time off arbeitsfreie Zeit
    to be paid double \time den doppelten Stundensatz [o 100% Zuschlag] bezahlt bekommen
    to work [or be on] short \time BRIT kurzarbeiten
    15. BRIT (end of pub hours)
    “\time [please]!” „Feierabend!“ (wenn ein Pub abends schließt)
    16. ([not] like)
    to not give sb the \time of day jdn ignorieren
    to not have much \time for sb jdn nicht mögen
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben
    17.
    \times are changing die Zeiten ändern sich
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen fig fam
    \time is of the essence die Zeit drängt
    \time flies [when you're having fun] ( saying) wie die Zeit vergeht!
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit
    \time is a great healer, \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden prov
    \time hangs heavy die Zeit steht still
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld prov
    to know the \time of the day sich akk auskennen
    \time moves on [or passes] die Zeit rast
    there's a \time and a place [for everything] ( prov) alles zu seiner Zeit
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    [only] \time can [or will] tell ( saying) erst die Zukunft wird es zeigen
    \time and tide wait for no man [or no one] ( prov) man muss die Gelegenheit beim Schopf[e] packen
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik
    to \time sb over 100 metres jds Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Siegermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time an egg darauf achten, dass man fürs Eierkochen die richtige Zeit einhält
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt wählen
    to be ill/well \timed zum genau falschen/richtigen Zeitpunkt kommen
    3. (arrange when sth should happen)
    to \time sth to... etw so planen, dass...
    we \timed our trip to coincide with her wedding wir legten unsere Reise so, dass sie mit ihrer Hochzeit zusammenfiel
    to \time a bomb to explode at... eine Bombe so einstellen, dass sie um... explodiert
    * * *
    [taɪm]
    1. NOUN
    1) Zeit f

    only time will tell whether... — es muss sich erst herausstellen, ob...

    to take (one's) time (over sth)sich (dat) (bei etw) Zeit lassen

    in ( next to or less than) no time — im Nu, im Handumdrehen

    at this ( present) point or moment in time — zu diesem or zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    to have a lot of/no time for sb/sth — viel/keine Zeit für jdn/etw haben; ( fig

    to find time (for sb/sth) — Zeit (für jdn/etw) finden

    to make time (for sb/sth) — sich (dat) Zeit (für jdn/etw) nehmen

    he lost no time in telling her —

    in one's own/the company's time — in or während der Freizeit/Arbeitszeit

    don't rush, do it in your own time — nur keine Hast, tun Sie es, wie Sie es können

    to do time ( inf, in prison )sitzen (inf)

    he'll let you know in his own good time — er wird Ihnen Bescheid sagen, wenn er so weit ist

    it's a long time ( since...) — es ist schon lange her(, seit...)

    to have time on one's hands —

    too many people who have time on their hands — zu viele Leute, die zu viel freie Zeit haben

    having time on my hands I went into a caféda ich (noch) Zeit hatte, ging ich ins Café

    2)

    by clock what time is it?, what's the time? — wie spät ist es?, wie viel Uhr ist es?

    the time is 2.30 — es ist 2.30 Uhr, die Zeit: 2.30 Uhr

    it's 2 o'clock local time — es ist 2.00 Uhr Ortszeit

    the winning time was... — die Zeit des Siegers war...

    it's time (for me/us etc) to go, it's time I was/we were etc going, it's time I/we etc went — es wird Zeit, dass ich gehe/wir gehen etc

    time gentlemen please!Feierabend! (inf), bitte, trinken Sie aus, wir schließen gleich

    I wouldn't even give him the time of dayich würde ihm nicht einmal guten or Guten Tag sagen __diams; to tell the time (person) die Uhr kennen; (instrument) die Uhrzeit anzeigen

    can you tell the time?kennst du die Uhr? __diams; to make good time gut or schnell vorankommen

    if we get to Birmingham by 3 we'll be making good time — wenn wir um 3 Uhr in Birmingham sind, sind wir ziemlich schnell

    it's about time he was here (he has arrived) — es wird (aber) auch Zeit, dass er kommt; (he has not arrived) es wird langsam Zeit, dass er kommt

    (and) about time too!das wird aber auch Zeit! __diams; ahead of time zu früh

    we are ahead of timewir sind früh dran __diams; behind time zu spät

    at one time — früher, einmal

    but at the same time, you must admit that... — aber andererseits müssen Sie zugeben, dass...

    it was hard, but at the same time you could have tried — es war schwierig, aber Sie hätten es trotzdem versuchen können __diams; in/on time rechtzeitig

    3) = moment, season Zeit f

    this is hardly the time or the place to... — dies ist wohl kaum die rechte Zeit oder der rechte Ort, um...

    this is no time for quarrelling or to quarrel — jetzt ist nicht die Zeit, sich zu streiten

    well, this is a fine time to tell me that (iro)Sie haben sich (dat) wahrhaftig eine gute Zeit ausgesucht, um mir das zu sagen

    there are times when... — es gibt Augenblicke, wo or da (geh)...

    at the or that time — damals, zu der Zeit, seinerzeit

    at this (particular) time, at the present time — zurzeit

    sometimes..., (at) other times... —

    from that time on since that time — von der Zeit an, von da an seit der Zeit

    this time last year/week — letztes Jahr/letzte Woche um diese Zeit

    to choose or pick one's timesich (dat) einen günstigen Zeitpunkt aussuchen

    the time has come (to do sth) — es ist an der Zeit(, etw zu tun)

    when the time comes for you to be the leader — wenn Sie an der Reihe sind, die Führung zu übernehmen __diams; at + times manchmal

    at all times — jederzeit, immer

    by the time we arrive, there's not going to be anything left — bis wir ankommen, ist nichts mehr übrig

    by that time we'll knowdann or bis dahin wissen wir es __diams; by this time inzwischen

    by this time next year/tomorrow — nächstes Jahr/morgen um diese Zeit __diams; from time to time, (US) time to time dann und wann, von Zeit zu Zeit

    until such time as... — so lange bis...

    until such time as you apologize — solange du dich nicht entschuldigst, bis du dich entschuldigst

    this time of the day/year — diese Tages-/Jahreszeit

    at this time of the week/month — zu diesem Zeitpunkt der Woche/des Monats

    now's the time to do it —

    now's my/your etc time to do it — jetzt habe ich/hast du etc Gelegenheit, es zu tun

    4)

    = occasion this time — diesmal, dieses Mal

    every or each time... — jedes Mal, wenn...

    many a time, many times — viele Male

    many's the time I have heard him say... — ich habe ihn schon oft sagen hören...

    time and (time) again, time after time — immer wieder, wieder und wieder (geh)

    I've told you a dozen times... — ich habe dir schon x-mal gesagt...

    nine times out of ten... — neun von zehn Malen...

    they came in one/three etc at a time — sie kamen einzeln/immer zu dritt etc herein

    for weeks at a timewochenlang __diams; a time

    he pays me £10 a time — er zahlt mir jedes Mal £ 10

    rides on the roundabout cost £2 a time — eine Fahrt auf dem Karussell kostet £ 2 __diams; (the) next time

    (the) last time he was here — letztes Mal or das letzte Mal, als er hier war

    5) MATH

    it was ten times as big as or ten times the size of... —

    6)

    = rate Sunday is (paid) double time/time and a half — sonntags gibt es 100%/50% Zuschlag

    7) = era Zeit f

    time was when... — es gab Zeiten, da...

    when times are hard —

    times are changing for the better/worse — es kommen bessere/schlechtere Zeiten

    times have changed for the better/worse — die Zeiten haben sich gebessert/verschlechtert

    to be behind the times — rückständig sein, hinter dem Mond leben (inf)

    8)

    = experience to have the time of one's life — eine herrliche Zeit verbringen, sich glänzend amüsieren

    what a time we had or that was! —

    what times we had!, what times they were! — das waren (noch) Zeiten!

    to have an easy/a hard time — es leicht/schwer haben

    we had an easy/a hard time getting to the finals — es war leicht für uns/wir hatten Schwierigkeiten, in die Endrunde zu kommen

    was it difficult? – no, we had an easy time (of it) —

    to have a bad/rough time — viel mitmachen

    to give sb a bad/rough etc time (of it) — jdm das Leben schwer machen

    we had such a bad time with the travel agency —

    we had a good time — es war (sehr) schön, es hat uns (dat)

    she'll give you a good time for £30 — bei ihr kannst du dich für £ 30 amüsieren

    9) = rhythm Takt m

    you're singing out of time (with the others) — du singst nicht im Takt (mit den anderen)

    3/4 time — Dreivierteltakt m

    2. TRANSITIVE VERB
    1)

    = choose time of to time sth perfectly — genau den richtigen Zeitpunkt für etw wählen

    you must learn to time your requests a little more tactfully — du musst lernen, deine Forderungen zu einem geeigneteren Zeitpunkt vorzubringen

    he timed his arrival to coincide with... —

    the bomb is timed to explode at... — die Bombe ist so eingestellt, dass sie um... explodiert

    2) = measure time of with stopwatch stoppen; speed messen

    to time sb (over 1000 metres) — jdn (auf 1000 Meter) stoppen, jds Zeit (auf or über 1000 Meter) nehmen

    time how long it takes you, time yourself — sieh auf die Uhr, wie lange du brauchst; (with stopwatch) stopp, wie lange du brauchst

    to time an egg — auf die Uhr sehen, wenn man ein Ei kocht

    a computer that times its operator — ein Computer, der die Zeit misst, die sein Operator braucht

    * * *
    time [taım]
    A s
    1. Zeit f:
    time past, present, and to come Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft;
    for all time für alle Zeiten;
    as time went on im Laufe der Zeit;
    time will show die Zeit wird es lehren;
    2. (endliche oder irdische) Zeit (Ggs Ewigkeit)
    3. ASTRON Zeit f:
    4. Zeit f, Uhr(zeit) f:
    what’s the time?, what time is it? wie viel Uhr ist es?, wie spät ist es?;
    what time? um wie viel Uhr?;
    the time is half past three es ist jetzt halb vier;
    a) zu dieser (späten) Tageszeit, zu so später Stunde,
    b) fig so spät, in diesem späten Stadium;
    can you tell me the time of day?, have you got the time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?;
    a) sich Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) miteinander plaudern;
    a) jemandem Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) mit jemandem plaudern;
    know the time of day umg wissen, was es geschlagen hat;
    so that’s the time of day! umg so stehts also!;
    some time about noon etwa um Mittag;
    this time tomorrow morgen um diese Zeit;
    this time twelve months heute übers Jahr;
    keep good time richtig oder genau gehen (Uhr)
    5. Zeit(dauer) f, Zeitabschnitt m, ( auch PHYS Fall- etc) Dauer f, WIRTSCH auch Arbeitszeit f (im Herstellungsprozess etc):
    a long time lange Zeit;
    that was a long time ago das ist schon lange her;
    some time longer noch einige Zeit;
    be a long time in doing sth lange (Zeit) dazu brauchen, etwas zu tun;
    long time no hear (see) umg wir haben ja schon seit einer Ewigkeit nichts mehr voneinander gehört (wir haben uns ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen);
    time of a draft WIRTSCH Laufzeit f eines Wechsels;
    in times of war in Kriegszeiten; all A 1, hard A 10, no1 C 1, probation 3
    6. Zeit(punkt) f(m):
    time of arrival Ankunftszeit;
    an unfortunate time ein unglücklicher Zeitpunkt;
    a) zu dieser Zeit, damals,
    b) gerade;
    at the present time derzeit, gegenwärtig;
    a) gleichzeitig, zur selben Zeit,
    b) trotzdem;
    at that time zu der Zeit;
    at this time of the year zu dieser Jahreszeit;
    at one time einst, früher (einmal);
    at some time irgendwann (einmal);
    for the time für den Augenblick;
    a) vorläufig, fürs Erste,
    b) unter den gegenwärtigen Umständen;
    in three weeks’ time in oder binnen drei Wochen; about A 2, departure 2
    7. meist pl Zeit(alter) f(n), Zeiten pl, Epoche f:
    at ( oder in) the time of Queen Anne zur Zeit der Königin Anna;
    in our time in unserer Zeit;
    she was a legend in her own time sie war schon zu Lebzeiten eine Legende;
    other times, other manners (Sprichwort) andere Zeiten, andere Sitten; old A 4
    8. pl Zeiten pl, Zeitverhältnisse pl
    9. the times pl die Zeit: move B 2
    10. Frist f, (zugemessene) Zeit:
    time of delivery WIRTSCH Lieferfrist, -zeit;
    time for payment Zahlungsfrist;
    ask time WIRTSCH um Frist(verlängerung) bitten;
    you must give me time Sie müssen mir Zeit geben oder lassen
    11. (verfügbare) Zeit:
    buy a little time etwas Zeit schinden, eine kleine Galgenfrist gewinnen;
    I can never call my time my own ich kann nie frei über meine Zeit verfügen;
    have no time keine Zeit haben;
    have no time for sb fig nichts übrighaben für jemanden;
    have all the time in the world umg jede Menge Zeit haben;
    take (the) time sich die Zeit nehmen ( to do zu tun);
    take one’s time sich Zeit lassen;
    take your time auch es eilt nicht, überleg es dir in aller Ruhe;
    time is up! die Zeit ist um oder abgelaufen!; forelock1
    12. ( oft schöne) Zeit, Erlebnis n:
    have the time of one’s life
    a) sich großartig amüsieren,
    b) leben wie ein Fürst
    13. unangenehme Zeit, Unannehmlichkeit f
    14. (Zeit-)Lohn m, besonders Stundenlohn m
    15. umg (Zeit f im) Knast m:
    do time (im Gefängnis) sitzen ( for wegen)
    16. Lehrzeit f, -jahre pl
    17. (bestimmte oder passende) Zeit:
    the time has come for sth to happen es ist an der Zeit, dass etwas geschieht;
    there is a time for everything, all in good time alles zu seiner Zeit;
    it’s time for bed es ist Zeit, ins oder zu Bett zu gehen;
    it’s time for breakfast es ist Zeit zum Frühstück(en); high time
    18. a) (natürliche oder normale) Zeit
    b) (Lebens)Zeit f:
    time of life Alter n;
    his time is drawing near seine Zeit ist gekommen, sein Tod naht heran;
    the time was not yet die Zeit war noch nicht gekommen
    19. a) Schwangerschaft f
    b) Niederkunft f:
    she is far on in her time sie ist hochschwanger;
    she is near her time sie steht kurz vor der Entbindung
    20. (günstige) Zeit:
    now is the time jetzt ist die passende Gelegenheit, jetzt gilt es ( beide:
    to do zu tun);
    at such times bei solchen Gelegenheiten
    21. Mal n:
    the first time das erste Mal;
    for the first time zum ersten Mal;
    each time that … jedes Mal, wenn …;
    time and again, time after time immer wieder;
    at some other time, another time ein andermal;
    at a time auf einmal, zusammen, zugleich, jeweils;
    one at a time einzeln, immer eine(r, s);
    two at a time zu zweit, paarweise, jeweils zwei; every Bes Redew, lucky 1
    22. pl mal, …mal:
    three times four is twelve drei mal vier ist zwölf;
    twenty times zwanzigmal;
    three times the population of Coventry dreimal so viele Einwohner wie Coventry;
    four times the size of yours viermal so groß wie deines;
    six times the amount die sechsfache Menge;
    several times mehrmals
    23. besonders SPORT (erzielte, gestoppte) Zeit:
    the winner’s time is 2.50 minutes
    24. Einheit f der Zeit (im Drama)
    25. LIT metrische Einheit, besonders Mora f (kleinste metrische Einheit im Verstakt)
    26. Tempo n, Zeitmaß n
    27. MUS
    a) time value
    b) Tempo n, Zeitmaß n
    c) Rhythmus m, Takt(bewegung) m(f)
    d) Takt (-art f) m:
    time variation Tempoveränderung f;
    in time to the music im Takt zur Musik;
    beat (keep) time den Takt schlagen (halten)
    28. MIL Marschtempo n, Schritt m: mark1 B 1
    B v/t
    1. (mit der Uhr) messen, (ab-)stoppen, die Zeit messen von (oder gen)
    2. timen ( auch SPORT), die Zeit oder den richtigen Zeitpunkt wählen oder bestimmen für, zur rechten Zeit tun
    3. zeitlich abstimmen
    4. die Zeit festsetzen für, (zeitlich) legen:
    the train is timed to leave at 7 der Zug soll um 7 abfahren;
    he timed the test at 30 minutes er setzte für den Test 30 Minuten an
    5. eine Uhr richten, stellen:
    the alarm clock is timed to ring at six der Wecker ist auf sechs gestellt
    6. zeitlich regeln (to nach), TECH den Zündpunkt etc einstellen, (elektronisch etc) steuern
    7. das Tempo oder den Takt angeben für
    C v/i
    1. Takt halten
    2. zeitlich zusammen- oder übereinstimmen ( with mit)Besondere Redewendungen: against time gegen die Zeit oder Uhr, mit größter Eile;
    be ahead of time zu früh (daran) sein;
    be (well) ahead of ( oder in advance of) one’s time seiner Zeit (weit) voraus sein;
    be behind time zu spät daran sein, Verspätung haben;
    be 10 minutes behind time 10 Minuten Verspätung haben;
    be behind one’s time rückständig sein;
    between times in den Zwischenzeiten;
    five minutes from time SPORT fünf Minuten vor Schluss;
    from time to time von Zeit zu Zeit;
    a) rechtzeitig ( to do um zu tun),
    b) mit der Zeit,
    c) im (richtigen) Takt in time of in Zeiten von (od gen);
    a) pünktlich,
    b) bes US für eine (bestimmte) Zeit,
    c) WIRTSCH US auf Zeit, besonders auf Raten out of time
    a) zur Unzeit, unzeitig,
    b) vorzeitig,
    c) zu spät,
    d) aus dem Takt oder Schritt till such time as … so lange, bis …;
    with time mit der Zeit;
    time was, when … die Zeit ist vorüber, als …;
    time has been when … es gab eine Zeit, da …; any A 2, no1 C 1
    t. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. tempore, in the time of
    4. LING tense
    5. time
    6. ton ( tons pl) t
    7. LING transitive
    T. abk
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of time — die Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    2) (interval, available or allotted period) Zeit, die

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    give one's time to somethingeiner Sache (Dat.) seine Zeit opfern

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own time — in seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something (not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time (heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time (period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time (punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    6) (occasion) Mal, das

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time (read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with something — bei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    3) (arrange time of arrival/departure of)
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    adj.
    zeitlich adj. n.
    Tempo -s n.
    Zeit -en f.

    English-german dictionary > time

  • 7 ahead

    adverb
    1) (further forward in space) voraus

    ahead of somebody/something — vor jemandem/etwas

    2) (fig.)

    be ahead of the othersden anderen voraus sein

    finish ahead of schedule or time — früher als geplant fertig werden

    * * *
    [ə'hed]
    (often with of) in front; in advance: He went on ahead of me; We are well ahead (of our rivals). voraus
    * * *
    [əˈhed]
    1. inv (in front) vorn
    the road \ahead looks rather busy die Straße vor uns sieht ziemlich voll aus
    we let the other cars get \ahead of us wir ließen die anderen Autos überholen
    full speed \ahead volle Kraft voraus
    straight \ahead geradeaus
    2. (more advanced)
    to be \ahead of one's time seiner Zeit voraus sein
    to be way \ahead of sb/sth jdm/etw um einiges voraus sein
    to be [years] \ahead of sb/sth jdm/etw [um Jahre] voraus sein
    to put sb/sth \ahead jdn/etw nach vorne bringen
    3. (in the future)
    he has a lonely year \ahead es liegt ein einsames Jahr vor ihm
    to look \ahead nach vorne sehen [o schauen] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. vorwärtsschauen] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. vorwärtssehen]
    to plan [or think] \ahead vorausschauend [o für die Zukunft] planen
    to go \ahead (in advance) vor[aus]gehen
    you go on \ahead, and I'll meet you at the cinema geh du schon mal vor, ich treffe dich dann am Kino
    to send sth on \ahead etw vorausschicken
    5. (proceed) vorwärts
    to move \ahead vorankommen
    the project is moving \ahead quickly mit dem Projekt geht es schnell voran
    * * *
    [ə'hed]
    adv
    1)

    there's some thick cloud aheadvor uns or da vorne ist eine große Wolke

    the mountains lay ahead — vor uns/ihnen etc lagen die Berge

    the German runner was/drew ahead — der deutsche Läufer lag vorn/zog nach vorne

    he is ahead by about two minuteser hat etwa zwei Minuten Vorsprung

    in the months aheadin den bevorstehenden Monaten

    I see problems ahead — ich sehe Probleme auf mich/uns etc zukommen

    2)

    ahead of sb/sth — vor jdm/etw

    walk ahead of me —

    to be/get ahead of schedule — schneller als geplant vorankommen

    * * *
    ahead [əˈhed] adv & präd adj
    1. vorn, nach vorn zu
    2. weiter vor, voran, voraus, vorwärts, einen Vorsprung habend, an der Spitze:
    after being 2-0 ahead SPORT nach einer 2:0-Führung;
    ahead of vor (dat), voraus (dat);
    the years ahead (of us) die kommenden oder bevorstehenden Jahre, die vor uns liegenden Jahre;
    what is ahead of us was vor uns liegt, was uns bevorsteht, was auf uns zukommt;
    a) jemandem voraus sein (a. fig),
    b) vor jemandem sein (in einer Schlange, im Wartezimmer etc);
    get ahead vorankommen, vorwärtskommen, Fortschritte oder Karriere machen;
    get ahead of sb jemanden überholen oder überflügeln; academic.ru/28896/forge">forge2, go ahead, look ahead, plan B 1, C 1, put ahead, schedule A 3, speed A 1, think B 1, time Bes Redew
    * * *
    adverb

    ahead of somebody/something — vor jemandem/etwas

    2) (fig.)

    finish ahead of schedule or time — früher als geplant fertig werden

    * * *
    adv.
    geradeaus adv.
    im voraus adv.
    oben adv.
    voran adv.
    vorn adv.
    vorwärts adv.

    English-german dictionary > ahead

  • 8 hochkommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. nach oben: come up
    2. (aufstehen) get up, get on one’s feet; hinten 5
    3. fig. get on ( oder ahead); nach Schwierigkeit etc.: get back on one’s feet; niemanden neben sich hochkommen lassen not allow any competition
    4. umg., fig.: mir kam alles wieder hoch I brought everything up again; Erinnerungen etc.: it all came (flooding) back; siehe auch hoch II 7
    * * *
    hoch|kom|men
    vi sep irreg aux sein
    1) (inf = hinauf-, heraufkommen) to come up
    2) (inf)

    das Essen ist ihm hochgekommenhe threw up (his meal) (inf)

    es kommt mir hochit makes me sick

    3) (= aufstehen können) to (manage to) get up; (fig = sich aufraffen, gesund werden) to get back on one's feet
    4) (inf beruflich, gesellschaftlich) to come up in the world

    hóchkommen lassen — not to tolerate competition

    * * *
    hoch|kom·men
    irreg Hilfsverb: sein
    I. vi
    1. (fam: nach oben kommen) to come up
    2. (hin-, heraufkommen)
    [zu jdm] \hochkommen to come up [or in] [to sb]
    3. (an die Oberfläche kommen)
    [wieder] \hochkommen to come up [again]; Taucher a. to [re]surface
    [aus etw dat/von etw dat] \hochkommen to get up [out of/from sth]
    5. (fam)
    es kommt jdm hoch it makes sb sick
    wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch! it makes me sick just thinking about it!
    6. (in Erscheinung treten)
    [in jdm] \hochkommen to well up [in sb]; Betrug to come to light
    7.
    niemanden neben sich dat \hochkommen lassen to allow no competition
    II. vt
    etw \hochkommen to come up sth
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.)
    2) (fig.): (vorwärts kommen) get on
    3) (aus dem Magen)

    ihr kam das Essen hochshe threw up (coll.) or brought up her meal

    es kommt einem hoch, wenn... — (fig.) it makes you sick when...

    4) (sich erheben) get up; (sich erheben können) be able to get up
    * * *
    hochkommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. nach oben: come up
    2. (aufstehen) get up, get on one’s feet; hinten 5
    3. fig get on ( oder ahead); nach Schwierigkeit etc: get back on one’s feet;
    niemanden neben sich hochkommen lassen not allow any competition
    4. umg, fig:
    mir kam alles wieder hoch I brought everything up again; Erinnerungen etc: it all came (flooding) back; auch hoch B 7
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.)
    2) (fig.): (vorwärts kommen) get on

    ihr kam das Essen hochshe threw up (coll.) or brought up her meal

    es kommt einem hoch, wenn... — (fig.) it makes you sick when...

    4) (sich erheben) get up; (sich erheben können) be able to get up

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hochkommen

  • 9 get on

    1. intransitive verb
    1) (on bicycle) aufsteigen; (on horse) aufsitzen; (enter vehicle) einsteigen
    2) (make progress) vorankommen

    get on in life/the world — es zu etwas [im Leben] bringen

    3) (fare)
    4) (become late) vorrücken

    it's getting on for six months since... — es sind bald sechs Monate, seit...

    5) (advance in age) älter werden

    be getting on in years/for seventy — langsam älter werden/auf die Siebzig zugehen

    6)
    7) (manage) zurechtkommen
    8) see academic.ru/31024/get_along">get along 3)
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (climb on) steigen auf (+ Akk.) [Fahrrad, Pferd]; (enter, board) einsteigen in (+ Akk.) [Zug, Bus, Flugzeug]; gehen auf (+ Akk.) [Schiff]
    2) (put on) anziehen [Kleider, Schuhe]; aufsetzen [Hut, Kessel]; (load) [auf]laden auf (+ Akk.)

    get the cover [back] on — den Deckel [wieder] draufbekommen

    3) (coll.)

    get something on somebody(discover something incriminating) etwas gegen jemanden in der Hand haben

    * * *
    1) (to make progress or be successful: How are you getting on in your new job?) vorankommen
    2) (to work, live etc in a friendly way: We get on very well together; I get on well with him.) gut auskommen mit
    3) (to grow old: Our doctor is getting on a bit now.) älter werden
    4) (to put (clothes etc) on: Go and get your coat on.) anziehen
    5) (to continue doing something: I must get on, so please don't interrupt me; I must get on with my work.) vorankommen
    * * *
    get on
    I. vt (sl)
    to \get on it on [with sb] es [mit jdm] treiben euph fam, etwas mit jdm haben euph fam
    II. vi
    to \get on on [with sb] sich akk [mit jdm] verstehen
    to \get on on badly/well sich akk schlecht/gut verstehen
    2. esp BRIT (manage, progress) Fortschritte machen
    to \get on on [with sth] [mit etw dat] vorankommen
    3. (start)
    to \get on on sth etw angehen, sich akk an etw akk heranmachen fam
    4. (continue) weitermachen
    to \get on on with sth mit etw dat weitermachen
    5. BRIT (succeed) erfolgreich sein
    6. (age) alt werden
    to be \get onting on in years an Jahren zunehmen
    7. time spät werden
    it's \get onting on — we'd better go es wird langsam spät — wir sollten besser gehen
    8. (be nearly)
    there were \get onting on a hundred people there sie waren schon um die hundert Leute
    to \get on on at sb auf jdm herumhacken fam
    10. (discuss)
    to \get on on to [or onto] sth auf etw akk kommen
    11. (contact)
    to \get on on to [or onto] sb [about sth] sich akk mit jdm [wegen einer S. gen] in Verbindung setzen
    12. (find out)
    to \get on on to [or onto] sb jdm auf die Schliche kommen fam
    to \get on on to [or onto] sth hinter etw akk kommen
    * * *
    A v/i
    1. ein Pferd, einen Wagen etc besteigen, aufsteigen auf (akk)
    2. einsteigen in (akk)
    3. sich stellen auf (akk):
    get on one’s feet ( oder legs) sich erheben
    4. vorwärtskommen, vorankommen (beide auch fig):
    get on in one’s job;
    how is your work getting on? wie kommst du mit deiner Arbeit voran?;
    a) es zu etwas bringen,
    b) auch get on (in years) älter werden;
    be getting on for sixty auf die Sechzig zugehen;
    get on without sth ohne etwas auskommen;
    I must be getting on ich muss weiter;
    it is getting on for 5 o’clock es geht auf 5 Uhr (zu);
    it was getting on es wurde spät;
    get on with one’s meal weiteressen;
    let’s get on with our work machen wir weiter!;
    get on with it! umg Tempo!;
    get on with you! Br umg das glaubst du doch selbst nicht!
    5. get along B 2, B 3
    a) Br sich in Verbindung setzen mit, TEL jemanden anrufen,
    b) gewählt oder berufen werden in (akk),
    c) zu sprechen kommen auf (akk),
    d) umg etwas spitzkriegen, hinter eine Sache kommen,
    e) umg jemandem auf die Schliche kommen
    B v/t
    a) anziehen:
    get one’s clothes on sich anziehen
    b) anbekommen:
    I can’t get my jeans on ich bekomme meine Jeans nicht an
    2. weiterbringen, vorantreiben
    3. get it on US sl bumsen vulg (Geschlechtsverkehr haben)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (on bicycle) aufsteigen; (on horse) aufsitzen; (enter vehicle) einsteigen
    2) (make progress) vorankommen

    get on in life/the world — es zu etwas [im Leben] bringen

    4) (become late) vorrücken

    it's getting on for six months since... — es sind bald sechs Monate, seit...

    5) (advance in age) älter werden

    be getting on in years/for seventy — langsam älter werden/auf die Siebzig zugehen

    6)
    7) (manage) zurechtkommen
    2. [stress varies] transitive verb
    1) (climb on) steigen auf (+ Akk.) [Fahrrad, Pferd]; (enter, board) einsteigen in (+ Akk.) [Zug, Bus, Flugzeug]; gehen auf (+ Akk.) [Schiff]
    2) (put on) anziehen [Kleider, Schuhe]; aufsetzen [Hut, Kessel]; (load) [auf]laden auf (+ Akk.)

    get the cover [back] on — den Deckel [wieder] draufbekommen

    3) (coll.)

    get something on somebody(discover something incriminating) etwas gegen jemanden in der Hand haben

    * * *
    v.
    einsteigen v.
    vorwärts kommen ausdr.
    vorwärtskommen (alt.Rechtschreibung) v.
    weiterkommen v.

    English-german dictionary > get on

  • 10 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 11 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 12 salir

    sa'lir
    v irr

    salir bien — gelingen, glücken, klappen

    salir garante de algo — für etw haften, etw verbürgen

    salir mal — misslingen, missraten

    2) ( de algún sitio) hinausgehen
    3) ( de viaje) abreisen
    4) ( de un país) ausreisen
    5) ( salir a divertirse) ausgehen

    ¿Salimos juntos? — Wollen wir zusammen ausgehen?

    6) (desbordarse, derramarse) auslaufen
    7)

    salir en… para — losfahren mit… nach

    8)

    salir a escenaTHEAT auftreten

    9) ( del huevo) ZOOL schlüpfen
    10) ( nacer) herauskommen, wachsen

    Las flores empiezan a salir. — Die Blumen kommen langsam heraus.

    Te está saliendo barba. — Dir wächst ein Bart.

    11) ( desaparecer las manchas) herausbekommen, entfernen
    12) (aparecer, manifestarse) scheinen, hervorkommen, sich zeigen

    El sol no ha salido todavía. — Die Sonne ist noch nicht zum Vorschein gekommen.

    13) ( descubrirse algo como es en verdad) werden, entpuppen

    Mi hijo salió muy inteligente. — Mein Sohn hat sich als sehr intelligent entpuppt.

    14) ( desembarazarse de algo) losmachen, loswerden
    15) ( hacer o decir algo inesperadamente) herauskommen (mit), herausrücken (mit)
    16) (ocurrir, sobrevenir algo) unvermutet bekommen

    Me salió la beca. — Ich habe das Stipendium doch noch bekommen.

    17) ( costar) kosten

    Esta maquina me salió a… — Diese Maschine hat mich… gekostet.

    18) ( tener buen o mal éxito) abschneiden

    Salí muy mal en el examen. — Ich habe in der Prüfung sehr schlecht abgeschnitten.

    19) ( dar a parar) führen zu

    Esta calle sale al centro. — Diese Straße führt ins Zentrum.

    20)

    salga lo que salga — komme, was da wolle

    21) (fig)

    salir adelante — vorwärts kommen, voranschreiten

    He decidido salir adelante en la vida. — Ich habe beschlossen, im Leben voranzukommen.

    22) (fig)

    Tu atrevimiento va a salirte muy caro. — Deine Unverschämtheit wird dich teuer zu stehen kommen.

    verbo intransitivo
    1. [ir afuera] hinausgehen
    [venir afuera] herauskommen
    2. [irse fuera de casa] weggehen
    3. [partir de viaje] abreisen
    salir de/para abreisen von/nach
    [en coche, etc] abfahren
    [avión]
    4. [desembocar]
    5. [separarse -anillo, tapa] abgehen
    6. [ir a divertirse] ausgehen
    7. [ser novios]
    8. [en votación] gewinnen
    [resultar]
    salir ganando/perdiendo gut/schlecht (dabei) wegkommen
    9. [en sorteo] ausgelost werden
    10. [resolver]
    11. [obtenerse]
    12. [en medios de comunicación] erscheinen
    13. [en foto] aussehen
    14. CINE & TEATRO
    15. [ocasión, oportunidad] sich bieten
    16. [surgir, dar como resultado] herauskommen
    17. [costar]
    [tener graves consecuencias] teuer zu stehen kommen
    18. [decir u obrar inesperadamente] herausrücken
    19. [parecerse]
    20. [en juegos de cartas]
    ¿quién sale? wer kommt raus?
    21. [desaparecer]
    22. [sobresalir] herausragen
    23. [dejar atrás] hinter sich lassen
    24. INFORMÁTICA [de programa]
    salir adelante [persona, empresa] voran kommen
    ————————
    salirse verbo pronominal
    1. [de lugar] verlassen
    2. [de asociación] austreten
    3. [filtrarse]
    4. [rebosar] überlaufen
    5. [desviarse, escaparse]
    salir
    salir [sa'lir]
    num1num (de un sitio) herauskommen [de aus+dativo]; (ir fuera) gehen [de aus+acusativo]
    num2num (de viaje) abfahren; (avión) starten; salir del huevo (aus dem Ei) schlüpfen; salir pitando (familiar) davoneilen; para salir de dudas le pregunté directamente um mir Klarheit zu verschaffen, habe ich ihn/sie direkt gefragt; salir por peteneras (familiar) vom Thema abschweifen
    num3num (aparecer) erscheinen; (sol) aufgehen; (fuente) entspringen; (flores) sprießen; salir a la luz ans Licht kommen; salir en la tele ins Fernsehen kommen
    num4num (convertirse) werden; salió un buen artista aus ihm ist ein guter Künstler geworden
    num5num (parecerse) ähneln [a+dativo]; este niño ha salido a su padre der Junge kommt ganz nach seinem Vater
    num6num informática verlassen [de+acusativo]
    num7num deporte starten
    num8num (costar) kosten; nos sale a 5 euros el metro es kostet uns 5 Euro pro Meter
    num9num (loc): salir adelante (irgendwie) weiterkommen; salir con alguien (familiar) mit jemandem gehen; salir a dar una vuelta spazieren gehen; salir mal con alguien sich mit jemandem entzweien
    salirse
    num1num (derramarse) verlassen; (líquido) überlaufen; (leche) überkochen; (vasija) undicht sein; salirse de la Iglesia aus der Kirche austreten; el río se salió (de madre) der Fluss ist über die Ufer getreten
    num2num (loc): salirse con la suya seinen Kopf durchsetzen

    Diccionario Español-Alemán > salir

  • 13 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten, hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.

    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.

    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.

    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl. Drak. Liv. 2, 44, 1. / Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    lateinisch-deutsches > procedo

  • 14 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, - schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten,
    ————
    hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im
    ————
    Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.
    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.
    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra
    ————
    minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort-
    ————
    gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et
    ————
    processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.
    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl.
    ————
    Drak. Liv. 2, 44, 1. Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procedo

  • 15 издигам

    изди́гам, изди́гна гл. 1. hoch|heben unr.V. hb tr.V., empor|heben unr.V. hb tr.V.; 2. ( построявам) errichten sw.V. hb tr.V.; 3. прен. ( предприятие) hoch|bringen unr.V. hb tr.V.; ( кандидатура) auf|stellen sw.V. hb tr.V.; издигам се 1. sich erheben unr.V. hb, sich schwingen unr.V. hb, sich auf|schwingen unr.V. hb; 2. прен. vorwärts kommen unr.V. sn itr.V., sich hin|setzen sw.V. hb, empor|steigen unr.V. sn itr.V., auf|steigen unr.V. sn itr.V.; издигам къща ein Haus errichten; издигам предприятието das Unternehmen hochbringen; издигам кандидати за нещо (für etw. (Akk)) Kandidaten aufstellen; птичките се издигат високо в небето die Vögel schwingen sich hoch am Himmel auf; издигам се в службата im Job vorwärts kommen, aufsteigen.

    Български-немски речник > издигам

  • 16 ausrichten

    ausrichten, I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere (ins Werk setzen, z. B. nuptias). – II) etwas Übertragenes verrichten: exsequi. persequi. – efficere. conficere (zustande bringen). – curare (besorgen). – einen Auftrag au., mandatum efficere, conficere, exsequi, persequi, exhaurire (exh. = aufs vollständige au.): einen Befehl, imperium exsequi; imperio defungi; quod alqs imperavit, facere: ein Geschäft au., negotium conficere: einen Gruß, ein Kompliment vonjmd. (an einen) au., dicere alci salutem ab alqo; nuntiare alci salutem od. salutare alqm alcis verbis. – III) die verlangte Wirkung hervorbringen, seinen Zweck erreichen: proficere (vorwärts kommen, vor sich bringen). – facere. efficere [280]( bewirken). – agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., nihil proficere: non operae pretium facere; nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. plurimum pollere inter homines]: u. durch etw., z. B. gratiā): nichts au. können, nihil posse od. valere: durch Bitten etwas au., precibus aliquid movere: durch Bitten nicht viel (soviel wie nichts), precibus parum proficere: durch Beredsamkeit viel au. können, facundiā esse pollentem: gegen jmd. nichts au., nihil agere contra alqm: wenn du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung, I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

    deutsch-lateinisches > ausrichten

  • 17 Finger

    Finger, digitus (auch als Maß, z.B. quattuor digitos latus). – pollex (der Daumen, auch als Maß). – der nächste Finger nach dem Daumen (der Zeigefinger), digitus pollici od. a pollice proximus; index digitus; digitus salutaris. – der mittlere Finger, digitus medius – der nächste Finger nach dem kleinen (der Goldfinger), digitus medicus; digitus minimo proximus. – der kleine (kleinste) F., digitus minimus; digitus brevissimus. – einen F. breit, dick etc., s. fingerbreit, -dick etc.: zwei F. dick, crassitudine binûm digitorum. – den F. an den Mund legen (als Zeichen, daß man schweigen solle), digito suadere silentium: den F. aufheben (beim Bieten, Stimmen etc.), digitum tollere: an den F. ab-, auf-, herzählen, in digitos digerere; digitis od. per digitos numerare; digitis computare (an den F. überrechnen): jmds. Fehler an den F. herzählen, alcis peccata enumerare; multa vitia in alqm colligere: keinen F. breit vorwärts kommen können, digitum progredi non posse: keinen F. breit abweichen od. abgehen von etw., ab alqa re transversum digitum od. unguem non discedere od. bl. digitum nusquam discedere; ab alqa re ne tantulum quidem recedere: jmdm. durch die F. sehen bei etwas, alci indulgere, conivere in alqa re: er ist mir am kleinen F. lieber als du etc., eius pluris unguis quam tu totus es: man kann ihn um den F. wickeln, nihil est eo tractabilius; auriculā infimā mollior est.

    deutsch-lateinisches > Finger

  • 18 fortkommen

    fortkommen, I) wegkommen: von jmd. nicht fortk. können, retineri od. detineri ab alqo: mach, daß du fortkommst! tandem discede! od. abi hinc! od. fac abeas! – II) vorwärts kommen: progredi (eig). – procedere (auch uneig., vonstatten gehen). – proficere. progressus facere (uneig. Fortschritte machen). – man kann auf dem Wege nicht fortk., iter impeditum est. – nicht gut (mit den Füßen) f., s. fortkönnen (nicht gut). – mit etw. nicht s., s. (mit etwas nicht) fortkönnen: damit kommst du nicht fort, ita nihil efficies. – dah. a) gedeihen: provenire. crescere (von Tieren und Pflanzen). – ein Baum kommt an einem Orte fort, locus patitur arborem (z.B. laurum): das Getreide kommt in einer Gegend kümmerlich fort, eorum quae seruntur regio maligne patiens est. – b) seinen Unterhalt finden: victum invenire alqā re (z.B. kümmerlich, sordide); victum sibi parare, vitam tolerare, durch etwas, alqā re. – fortzukommen suchen durch etwas, victum sibi (mühsam. aegre) od. rem quaerere alqā re (z.B. mercaturā faciendā).

    deutsch-lateinisches > fortkommen

  • 19 étape

    etap
    f
    étape
    étape [etap]
    1 (trajet) Etappe féminin
    2 (lieu d'arrêt) Etappenziel neutre
    3 (lieu de repos) Rastplatz masculin; Beispiel: faire étape Pause machen; voyageurs Halt machen
    5 (période dans une évolution) Phase féminin; (dans la résolution d'un problème) Schritt masculin; Beispiel: étape de la vie Lebensabschnitt masculin; Beispiel: d'étape en étape Schritt für Schritt; Beispiel: faire quelque chose par étapes etw schrittweise machen; Beispiel: il ne faut pas brûler les étapes! man soll nichts überstürzen!

    Dictionnaire Français-Allemand > étape

  • 20 get ahead

    (to make progress; to be successful: If you want to get ahead, you must work hard.) vorankommen
    * * *
    vi vorwärtskommen
    to \get ahead ahead in sth mit etw dat Erfolg haben
    to \get ahead ahead of sb zu jdm einen Vorsprung gewinnen
    * * *
    expr.
    vorwärts kommen ausdr.
    vorwärtskommen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > get ahead

См. также в других словарях:

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • hängen — V. (Grundstufe) an einer Stelle befestigt sein Beispiele: Die Lampe hängt an der Decke. Ein großer Spiegel hing über dem Schreibtisch. hängen V. (Grundstufe) etw. an einer bestimmten Stelle befestigen Synonyme: anbringen, aufhängen, hinhängen… …   Extremes Deutsch

  • vorrücken — weiterkommen; vorwärts kommen; weiterschreiten; voranschreiten; fortschreiten * * * vor|rü|cken [ fo:ɐ̯rʏkn̩], rückte vor, vorgerückt: 1. <tr.; hat a) nach vorn schieben, rücken: er hat den Stuhl etwas vorgerückt, um in der Sonne zu sitzen.… …   Universal-Lexikon

  • Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; …   Universal-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • um — etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; rund; circa; um den Dreh rum (umgangssprachlich); ungefähr; vielleicht; gegen * * * 1um [ʊm] <Präp. mit Akk.> …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …   Universal-Lexikon

  • rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»